Ein erneuter klarer Sieg hat den Herren 40-Bezirksliga-Spielern des TV Friesoythe die Tabellenführung gesichert.
WeiterlesenDie Herren 30 des TV Friesoythe haben ihr Comeback im Punktspielbetrieb nach mehrjähriger Abstinenz mit einem souveränen Sieg gemeistert.
Marc-Oliver Robbers (6:4, 6:1) und Patrick Thieken (6:4, 6:3) sowie Tobias Millhahn (6:1, 6:3) und Berend Grever (6:2, 6:2) gewannen allesamt ihre Einzel gegen die höher eingestuften Gegner ohne Satzverlust.
In den abschließenden Doppeln siegten Thieken/Grever deutlich mit 6:4 und 6:1. Das erste Doppel Robbers/Millhahn hatte mehr Mühe, hielt sich am Ende aber mit 7:5 und 7:5 ebenfalls schadlos.
Bei strahlendem Sonnenschein haben vor Beginn der Hallensaison die Jugendmeisterschaften des Tennisvereins (TV) Friesoythe stattgefunden. Der 2. Vorsitzende Martin Kirchberg freute sich über die große Resonanz und bedankte sich am Ende der gelungenen Veranstaltung bei den zwei Trainern Jochen Schreiber und Marco Meyer für die Organisation des Turniers.
Den ersten Platz bei den Mädchen belegte Clara Trippner, gefolgt von Lena Stallmann und Katherina Trippner. Sieger Kleinfeld: 1. Bent Kramer, 2. Pia Ovelgönne, 3. Anton Wichmann; Jungen: 1. Louis Özer, 2. Matti Rießelmann, 3. Sandro Hogartz.
Für das leibliche Wohl der Spielerinnen und Spieler sowie deren Eltern war gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Zuschauer spannende Spiele des hoffnungsvollen Nachwuchses.
Louis Baumann und Louis Özer (kurz: Louis2) hatten am Freitag den 4. Mai ihre Punktspielpremiere, in der sie sich gegen den SV Strücklingen behaupten mussten.
(von links: Louis Baumann, Louis Özer)
Bereits nach gut einer Stunde hatte Louis Baummann sein ersten Punktspielmatch mit 6:0 und 6:1 klar gewonnen.
Zu diesem Zeitpunkt steckte Louis Özer noch mitten im zweiten Satz. Er hatte zwar, vorallem aufgrund anfänglichen Schwierigkeiten mit seinem Aufschlag, bereits den ersten Satz 0:6 verloren, führte nun jedoch den zweiten Satz mit 4:0. Während Louis Ö. dann leider nachließ, fand sein Gegner Timon Pahlke wieder zurück ins Spiel und es stand 6:6. In einem packenden Tiebreak konnte Timon leider auch den zweiten Satz für sich entscheiden, sodass Louis Ö. sich am Ende mit 0:6 und 6:7 geschlagen geben musste.
Im Doppel konnten die Friesoyther mit 7:5 zwar den ersten Satz gewinnen, mussten allerdings den zweiten Satz mit 4:6 abgeben. Somit musste der Matchtiebreak die Begegnung zwischen dem TV Friesoythe und SV Strücklingen entscheiden. Zunächst gerieten Louis2 schnell mit 2:6 in einen scheinbar hoffnungslosen Rückstand. Der beeindruckende Kampfgeist der beiden Jungs führte Sie jedoch zum wohlverdienten 10:8 Sieg.
Fazit:
Es war zwar ein langer, aber dafür auch spannender Nachmittag, mit einem erfolgreichen Ausgang für unsere Friesoyther Jungs.
Glückwunsch !!!
Auch im zurückliegenden Jahr wies die Bilanz des Friesoyther Tennisvereins wieder eine solide schwarze Zahl aus. Damit verfestigt sich eine erfreuliche Aufwärtstendenz im örtlichen Tennisverein, die sich schon seit einigen Jahren abzeichnet, nicht zuletzt aufgrund eines sich verstetigenden Mitgliederzuwachses im Jugendsektor, teilte der Club dazu mit.
Bei der Nachwuchswerbung hätten sich vor allem die Schnupper- und Ferienpass-Aktionen (im vergangenen Jahr nahmen insgesamt 59 Kinder und Jugendliche an Aktionen teil) positiv ausgewirkt, so dass für die kommende Saison auch wieder Jugendmannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet werden konnten – drei männliche Teams und zwei weibliche Teams.
Die schon bald wieder fachgerecht aufbereitete Außenanlage des Clubs am Großen Kamp West in Friesoythe soll nach langen Jahren endlich wieder Erwähnung in Sportberichten zum aktuellen Ligasport finden, teilte der Tennisverein weiter mit.
Der Vorstand setzt sich nach der jüngsten Mitgliederversammlung wie folgt zusammen: Hartwig Eilers (Vorsitzender), Martin Kirchberg (2. Vorsitzender), Gisela Lasai (Kassenwartin), Klaus-Peter Bredenkötter (Schriftführer/Pressewart) und Murat Özer (Sport- und Jugendwart).
Der Frost kann kommen: Die Anlage des Friesoyther Tennisvereins (TVF) ist von acht fleißigen Mitgliedern beim Arbeitseinsatz winterfest gemacht worden. Es gab einiges zu tun auf den Außenanlagen und Sandplätzen am Großen Kamp West, teilt Pressewart Klaus-Peter Bredenkötter mit.
Die Ehrenamtlichen machten die Bewässerungsanlage frostfest, hängten die Netze ab und lagerten sie zusammen mit den Sitzbänken für den Winter ein. Außerdem mussten sämtlich Linien der Plätze abgedeckt werden. Auch im unmittelbaren Umfeld der Courts waren die Mitglieder fleißig: Hier galt es, alles Laub zu entfernen und die Sträucher ein ganzes Stück zurückzuschneiden.